Beschreibung
ERFOLGRIECH VERKAUFT!!
Hier im oberen Multengut, einem historischen Gutshof aus dem 18. Jahrhundert, verkaufen wir eine besondere Immobilie mit viel Chame, exklusivem Ausbau und dem besonderen etwas!
Diese einmalige Dachwohnung bietet einer anspruchsvollen Klientel ein Höchstmass an Privatsphäre und Komfort in Verbindung mit einer perfekten Infrastruktur. Der äusserst grosszügig geschnittene Grundriss (212m2) und die geschmackvolle Innenausstattung werden Sie begeistern.
Vom grosszügigen Eingangszimmer gelangt man in das eindrucksvolle, loftartige Wohn- und Esszimmer mit einer Fläche von über 60m2 und einer Raumhöhe von bis zu 9.9 Meter! Die alte Holzkonstruktion bietet nicht nur ein wunderschönes, interessantes, architektonisches Detail, sondern auch ein spannendes Licht- und Schattenspiel.
Die moderne Bulthaup-Küche welche mit allem Komfort ausgestattet ist, lässt das Herz jeder Hobbyköchin oder jedes Hobbykochs höher schlagen. Die wettergeschützte, nach Westen ausgerichtete Terrasse ist besonders raffiniert in den Grundriss der Wohnung integriert.
Über eine offene Treppe gelangt man auf die 35m2 grosse Galerie, von welcher aus die zwei Schlafzimmer mit jeweils separatem, direkt zugänglichem Bad (Duche, WC, Lavabo) erschlossen sind.
Abgerundet wird dieses aussergewöhnliche Objekt mit einem "Kellerraum" im Erdgeschoss sowie einer grossen, 36m2 umfassenden Doppelgarage mit Funktor.
Obwohl sich die Wohnung unter dem grossen Dach des Gutshofes befindet, ist sie dank dem speziellen Ausbau mit viel Glas sehr hell und lichtverwöhnt!
Die Liegenschaft befindet sich im Baurecht (Einwohnergemeinde Muri und Burgergemeinde Bern), der Baurechtszins beträgt jährlich insgesamt Fr. 7'812.--.
Der Verkauf der Wohnung geht grundsätzlich an den Meistbietenden (s. Ablauf Bieterverfahren). Ein Zwischenverkauf, sowie die Eigentümerzustimmung bleiben vorbehalten. Verhandlungen werden ausschliesslich durch die Immogalerie GmbH, Herr Patrick Howald geführt.
Lage
Der Bau ist das zentrale Element der Baugruppe Multengut. Das obere Multengut ist datiert auf das Jahr 1792-98 (Wohnteil von 1839) und gehört gem. Denkmalpflege zu den grossartigsten Ökonomiebauten des Ancien Régime. Die Liegenschaft wurde in den Jahren 2011/2012 durch die Planungsgemeinschaft Multengut unter Federführung der Jordi und Partner Archiktekten in Bern zusammen mit der Denkmalpflege so umgebaut, dass heute 6 grosszügige, nicht alltägliche Wohnungen darin Platz gefunden haben.
Gemeinde
Muri
Die Gemeinde setzt sich aus zwei klar gegliederten Teilen zusammen, die bevölkerungsmässig mit je ca. 6'000 Einwohnern gleich gross sind. Es sind dies die Ortschaft Muri, welche der Gemeinde seit alters den Namen gab, und die Ortschaft Gümligen.
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 760 Hektaren, davon sind 150 Hektaren bewaldet, 190 Hektaren Äcker und Wiesen und 339 Hektaren Land in der Bauzone. Der höchste Punkt befindet sich auf 741 Metern auf dem Dentenberg, die tiefste Stelle liegt auf 508 Metern an der Aare.
Nachbargemeinden sind Allmendingen, Belp, Bern, Kehrsatz, Köniz, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen und Worb.
Bildung
In der Gemeinde Muri bei Bern gibt es sechs Schulhäuser (Volksschule). Daneben existieren drei Privatschulen, die im Unterricht den obligatorischen Schulstoff in englischer und französischer Sprache vermitteln. Eine davon ist die International School of Berne.
Die Gemeinde setzt sich aus zwei klar gegliederten Teilen zusammen, die bevölkerungsmässig mit je ca. 6'000 Einwohnern gleich gross sind. Es sind dies die Ortschaft Muri, welche der Gemeinde seit alters den Namen gab, und die Ortschaft Gümligen.
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 760 Hektaren, davon sind 150 Hektaren bewaldet, 190 Hektaren Äcker und Wiesen und 339 Hektaren Land in der Bauzone. Der höchste Punkt befindet sich auf 741 Metern auf dem Dentenberg, die tiefste Stelle liegt auf 508 Metern an der Aare.
Nachbargemeinden sind Allmendingen, Belp, Bern, Kehrsatz, Köniz, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen und Worb.
Bildung
In der Gemeinde Muri bei Bern gibt es sechs Schulhäuser (Volksschule). Daneben existieren drei Privatschulen, die im Unterricht den obligatorischen Schulstoff in englischer und französischer Sprache vermitteln. Eine davon ist die International School of Berne.
Geschäfte
Wirtschaft
Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern untersuchte die wirtschaftlichen Standortqualitäten von 48 grösseren Gemeinden der Agglomerationen Bern und Biel-Seeland. Im 1. Rang war Belp, gefolgt von Ittigen, Köniz und Muri. Muri ist bekannt als „Steuerparadies“ des Kantons Bern.
Neuen Unternehmungen stehen Standorte mit genehmigten Überbauungsordnungen zur Verfügung. Die Areale „Bahnhof Gümligen“ und „Gümligenfeld“ sind kantonale Entwicklungsschwerpunkte. Unternehmen mit Sitz in Muri bei Bern sind die Cisalpino AG (Personenzugverkehr), Haco (Nahrungsmittel), Rehau (Polymerverarbeitung) und die RBA-Holding (Regionalbanken).
.
Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern untersuchte die wirtschaftlichen Standortqualitäten von 48 grösseren Gemeinden der Agglomerationen Bern und Biel-Seeland. Im 1. Rang war Belp, gefolgt von Ittigen, Köniz und Muri. Muri ist bekannt als „Steuerparadies“ des Kantons Bern.
Neuen Unternehmungen stehen Standorte mit genehmigten Überbauungsordnungen zur Verfügung. Die Areale „Bahnhof Gümligen“ und „Gümligenfeld“ sind kantonale Entwicklungsschwerpunkte. Unternehmen mit Sitz in Muri bei Bern sind die Cisalpino AG (Personenzugverkehr), Haco (Nahrungsmittel), Rehau (Polymerverarbeitung) und die RBA-Holding (Regionalbanken).
.
Verkehrsanbindung
Verkehr
Die Gemeinde Muri ist sehr gut durch den öffentlichen Verkehr erschlossen. Der Ortsteil Gümligen besitzt einen S-Bahnanschluss, sodass man innerhalb von zehn Minuten am Bahnhof Bern ist. Zum Berner Zytglogge dauert die Fahrt von Muri aus mit der Tramlinie 6 ebenfalls zehn Minuten.[9]
• S-Bahn Bern: Linien S1 und S2
• Bernmobil: Tramlinie 6
• Buslinie 19
• RBS: Linien 40 und 44
• Moonliner: Linien M4 und M15
• Autobahn A6/A10
Die Gemeinde Muri ist sehr gut durch den öffentlichen Verkehr erschlossen. Der Ortsteil Gümligen besitzt einen S-Bahnanschluss, sodass man innerhalb von zehn Minuten am Bahnhof Bern ist. Zum Berner Zytglogge dauert die Fahrt von Muri aus mit der Tramlinie 6 ebenfalls zehn Minuten.[9]
• S-Bahn Bern: Linien S1 und S2
• Bernmobil: Tramlinie 6
• Buslinie 19
• RBS: Linien 40 und 44
• Moonliner: Linien M4 und M15
• Autobahn A6/A10
Freizeit
Der Handballverein BSV Bern spielt in der Nationalliga A der Swiss Handball League. Seine Heimspiele trägt der Verein in der Mobiliararena in Gümligen aus. Fussballerisch gibt es den Verein FC Muri-Gümligen, der in der 2. Liga interregional spielt. Ausserdem befindet sich der Hauptsitz des Schweizerischen Fussballverbands, das Haus des Schweizer Fussballs, in Muri.[12]
Eigenschaften
Umgebung
- Villenviertel
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Post
- Tramhaltestelle
- Autobahnanschluss
Aussenbereich
- Terrasse(n)
- Garten
- Gartensitzplatz
- Garage
Innenbereich
- Lift
- Gäste-WC
- Abstellraum
- Dekorativer Kamin
- Lichtdurchflutet
- Sichtbalken
Ausstattung
- Moderne Küche
- Kochinsel
- Kochherd
- Induktionsherd
- Backofen
- Steamer
- Kühlschrank
- Geschirrspüler
- Dusche
- Gegensprechanlage
- Kontrollierte Wohnungslüftung
Boden
- Parkett
Zustand
- Neuwertig
Stil
- Modern
Distanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
139 m
3'
3'
1'
Primarschule
497 m
9'
7'
3'
Kantonsschule/Gymnasium
3 km
-
20'
6'
Geschäfte
165 m
4'
4'
1'