×
Vorherige Zurück zur Liste Nächste
Titelbild
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4
Foto 5
Foto 6
Foto 7
Foto 8
Foto 9
Foto 10
Grundrisst 1. OG
Grundriss 2. OG

viel Raum, viel Platz und noch mehr Charme! (für Ihre WG?)

CHF 3'020.-/Monat
Mietpreis CHF 2'700.- /Monat
Nebenkosten CHF 320.- /Monat (pauschal)

Bernstrasse 6, Grosshöchstetten

~ 175 m²
6.5
5

Beschreibung

Im Gebäude des Restaurants Sternen (kein Restaurantbetrieb mehr), vermieten wir eine nicht alltägliche, grosszügige 6.5 Zimmer Wohnung, welche sich in hervorragender weise als WG-Wohnung (Wohngemeinschaft) eignen würde.

Die äusserst grosszügigen Räume verströmen einen ganz besonderen Charme, folgendes beinhaltet die Wohnung:

- Eingang mit vielen Einbauschränken
- Grosse Küche mit Essbereich und Zugang zur Terrasse
- Bad/WC
- Wohnzimmer mit Balkonzugang
- zwei Zimmer (zum Teil mit Einbauschränken)
- Treppe ins Obergeschoss
- Vorplatz mit Reduit
- drei Schlafzimmer
- Dusche/WC

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erteilt Ihnen Herr Howald weitere Auskünfte.

Gemeinde

Das ist Grosshöchstetten

Grosshöchstetten liegt im Kanton Bern am Kreuzungspunkt der Achsen Bern-Luzern sowie Thun-Burgdorf. Die ländliche Umgebung mit den guten Verkehrsverbindungen zu den Zentren Bern-Thun-Burgdorf (www.sbb.ch, www.bls.ch, www.postauto.ch, www.moonliner.ch), die schöne Wohnlage mit der intakten Landschaft, der herrlichen Weitsicht auf die Alpen und den Erholungsgebieten, machen Grosshöchstetten zu einer äusserst attraktiven Wohngemeinde. Mit einem breiten Bildungsangebot, grosszügigen Freizeitanlagen und einer attraktiven Steueranlagen darf Grosshöchstetten als erfolgreiche Gemeinde bezeichnet werden.

Eine wichtige Aufgabe in der Gemeinde übernehmen die heute zahlreich bestehenden Vereine. Mit ihrem Angebot haben sie eine präventiv wirkende Funktion und fördern die Gemeinschaft im Dorf. Das vielfältige Gewerbe und die Dienstleistungsbetriebe sorgen für den Grundbedarf und bieten Arbeitsplätze. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Lebendigkeit der Gemeinde.

Die hohe Wohnqualität veranlasste viele Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger verschiedenster Herkunft, Grosshöchstetten zu ihrem neuen Wohnort zu erklären. Mit den weit über die Dorfgrenzen bekannten Märkten oder der Bundesfeier sind die kulturellen und gesellschaftlichen Weichen gestellt, um Kontaktmöglichkeiten, den Aufbau einer Dorfgemeinschaft und eines „Wir-Gefühls“ aufzubauen.

Eine bürgernahe, moderne und kundenorientierte Verwaltung erbringt qualitativ hochstehende Dienstleistungen in all den kommunalen Aufgabenbereichen. In einigen Bereichen (z.B. Sekundarschule oder auch Schwimmbad) nimmt die Gemeinde Zentrumsfunktionen wahr.

Die Dorfchronik liefert weitere interessante, geschichtsträchtige und informative Fakten und Geschichten über unser Dorf. Sie kann am Schalter der Gemeindeverwaltung für CHF 40.00 bezogen werden.

weiter Informationen finden Sie unter: grosshoeschtetten.ch

Eigenschaften

Umgebung
  • Dorf
  • Geschäfte
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Bank
  • Restaurant(s)
  • Bahnhof
  • Bushaltestelle
  • Primarschule
  • Sekundarschule
Aussenbereich
  • Balkon(e)
  • Terrasse(n)
  • Parkplatz
Innenbereich
  • Wohnküche

Distanzen

 
Öffentliche Verkehrsmittel
331 m
5'
5'
2'
Primarschule
99 m
1'
1'
-

Kontaktformular